• vibrationsbeständig
  • einkomponentig - sauber und einfach aufzutragen
  • für alle Gewindearten und -formen geeignet
  • dichtet zugleich im Gewinde
  • Schraubensicherung ist ein 1-Komponentiger Klebstoff welcher mit Metallkontakt unter Luftabschluss aushärtet.
  • Schraubensicherung klebt, dichtet und sichert Schraubverbindungen, Fügeteile, Lager und Rohrverbindungen einfach, sicher und dauerhaft.
  • Schraubensicherung ersetzt herkömmliche Befestigungsmethoden wie Splinte, Federringe und Scheiben.

Anwendung:

Die zu verbindenden Teile reinigen. Genügend Klebstoff auftragen und montieren. Eine sofortige Montage ist nicht erforderlich, da das Material erst nach dem Zusammenfügen der Teile reagiert. Anaerobe Flüssigkunststoffe reagieren nicht bei Metall-Kunststoff Kombinationen, in so einem Fall muss mit Aktivator gearbeitet werden. Unterschiedliche Typen mit verschiedenen Festigkeiten und Viskositäten ermöglichen eine genaue Abstimmung auf Ihren Anwendungsfall und sind für den Erfolg der Verklebung entscheidend. Die Aushärtung kann durch Aktivatoren stark beschleunigt werden.

Ausführung: mittelfest - hochviskos - demontierbar

Technische Daten:

  • Basis: Methacrylatester
  • Farbe: dunkelblau
  • Geruch: charakteristisch
  • Viskosität (25°C): 2.000-7.500 mPa.s
  • Dichte (25°C): 1,05 g/cm³
  • Temperaturbeständigkeit: -55°C bis +150°C max.
  • Spaltfüllvermögen: 0,25 mm
  • Losbrechmoment: MLB (DIN EN ISO 10964): 17-22 Nm
  • Scherfestigkeit (DIN 54452): 9-13 N/mm²
  • Handfestigkeit: 10-20 Min.
  • Funktionsfestigkeit: 1-3 Std.
  • Endfestigkeit 12 Std.
  • Lagerzeit: 24 Monate
  • Max. Gewinde: 36
  • Festigkeitsklasse (DIN 30661): 2
  • Flammpunkt: >100°C

Details
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H335: Kann die Atemwege reizen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P501: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den regionalen Vorschriften.