
+ Varianten verfügbar

+ Varianten verfügbar

+ Varianten verfügbar




+ Varianten verfügbar

+ Varianten verfügbar

+ Varianten verfügbar

+ Varianten verfügbar

+ Varianten verfügbar
Laubbläser: Deine Vorteile auf einen Blick
- Kabellos flexibel: volle Bewegungsfreiheit, sofort einsatzbereit.
- Leise & emissionsfrei: ideal für Wohngebiete.
- Vielseitig: entfernt Laub, Staub, Erde, Ernte-Rückstände.
- Praktisches Zubehör: Ladegeräte, Akkus, Schutzkleidung.
Leistungsstarke Akku-Laubbläser von STIHL
Unsere Auswahl reicht vom ultraleichten STIHL BGA 30 – bis zum besonders kraftvollen BGA 86 für den professionellen Einsatz. Dazwischen gibt’s den BGA 45, der mit integriertem Akku und geringem Gewicht ideal für kleinere Flächen ist. Für noch mehr Funktionalität sorgt der STIHL Akku-Saughäcksler SHA 56, der Laub nicht nur wegbläst, sondern auch einsaugt und zerkleinert – perfekt, wenn du Laub direkt kompostieren willst.
Egal, ob Laubbläser mit Akku und Ladegerät im Set oder einzelne Geräte: Bei uns findest du das passende Modell für deinen Bedarf. Mit Zusatzakkus wie dem STIHL AK 20 oder AK 30 S kannst du zudem längere Einsätze ohne Ladepause durchführen.
Einsatzbereiche in der Landwirtschaft
Ein Laubbläser ist nicht nur im Herbst nützlich. In der Landwirtschaft wird er auch während der Ernte eingesetzt, um Strohreste, Spreu und Staub aus Mähdreschern, Pressen und anderen Maschinen zu entfernen – ein wichtiger Beitrag, um Brandgefahr zu reduzieren.
Außerdem eignet er sich perfekt für:
- das Freiblasen von Stallgängen, um Futterreste zu entfernen
- das Reinigen von Hof- und Ladeplätzen vor und nach der Arbeit
- das Säubern von Maschinen vor der Einlagerung
So wird der Laubbläser zu einem vielseitigen Helfer, der weit über das klassische Laubkehren hinausgeht.
Wie stark sollte ein Laubbläser sein?
Gerade im landwirtschaftlichen Umfeld oder bei großen Grundstücken zählt Leistung. Ein guter Akku-Laubbläser wie der BGA 60 bringt genügend Luftgeschwindigkeit, um auch feuchtes Laub oder schwerere Rückstände wie Kornreste oder angetrockneten Schmutz zu entfernen. Der Vorteil gegenüber Benzin-Laubbläsern: Du musst keinen Kraftstoff nachfüllen, hast weniger Wartungsaufwand und arbeitest umweltfreundlicher.
Gesetzliche Vorgaben & Einsatzbereiche
Immer wieder wird gefragt, ob Laubbläser verboten sind oder wann ein Verbot droht. Tatsächlich gelten je nach Region Ruhezeiten, und laute Geräte dürfen in Wohngebieten nicht jederzeit betrieben werden. Akku-Laubbläser punkten hier mit deutlich geringerer Lautstärke und sind oft auch außerhalb der strengen Zeiten einsetzbar.
Benzin-Laubbläser führen wir aktuell nicht im Sortiment – falls du trotzdem danach suchst, setze lieber auf moderne Akkutechnik, die mittlerweile in puncto Leistung nah an Benzinmodelle herankommt.
WEITERE PRODUKTE ENTDECKEN