Ausführung: Reinigungskonzentrat zur schnellen und einfachen Reinigung des Kühl- und Heizsystems. Löst und bindet öl- und fetthaltige Rückstände. Unterwandert und beseitigt Schlamm- und Korrosionsablagerungen.

  • Reinigung des Kühl- und Heizungssystems
  • löst und bindet öl- und fetthaltige Rückstände
  • neutralisiert Kalkrückstände
  • unterwandert und beseitigt Schlamm und Korrosionsablagerungen
  • Schutz der neuen Kühlflüssigkeit vor Altverschmutzung

Anwendung:

Verunreinigtes Kühlmittel vor der Reinigung ablassen und Frischwasser auffüllen. Kühlerreiniger auffüllen und Motor auf Betriebstemperatur ca. 30 min. laufen lassen. Verunreinigte Mischung ablassen – bei starken Verschmutzungen gegebenenfalls Behandlung wiederholen. Kühlkreislauf mit klarem Wasser nachspülen. Nach Reinigung das Kühlsystem neu befüllen, entlüften und auf Dichtigkeit überprüfen. Ausreichend bis ca. 40 Liter Kühlwasser.

Anwendungsbereich:
  • bei allen Kühlerreparaturen zur Behebung von verminderter Kühlleistung
  • bei Ablagerungen im Kühlkreislauf
  • beim Wechsel der Kühlflüssigkeit
  • zur Reinigung nach Motorreparaturen (Öl im Kühlsystem)

Technische Daten:

  • Geruch: charakteristisch
  • Dichte: 1,0361 g/cm³ / bei 20°C

Zusatzinformation: Es wird empfohlen, durch Öleintritt angegriffene Gummiteile, zu ersetzen.

Details
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ätzwirkung: Korrosiv GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen.
P501: Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften zuführen.