Aschefreie Additivkombination zur Vorbeugung von Störungen im SCR-System von Dieselmotoren. Reduziert die Bildung von Ablagerungen im AdBlue®-Tank und AdBlue®-Einspritzsystem. Gewährleistet feinste Zerstäubung der Harnstofflösung durch Herabsetzung der Oberflächenspannung. Optimiert den Rücklauf des AdBlue® ins System und minimiert so das Risiko von AdBlue®-Kristallisation.

  • Verhinderung von Ablagerungsbildung
  • Verbesserung des Gefrierpunkts des AdBlue
  • schützt die Pumpe
  • Verbesserung des Auslaufverhaltens, bspw. der Rücklaufleitung, durch Herabsetzen der Oberflächenspannung
  • reduziert die Biuret- und Triuret-Bildung (Kondensationsprodukt des Harnstoffs)
  • Dosierung: 1 : 400

Anwendung:

  • Zugabe von 0,25 % zur AdBlue®-Lösung (1:400)
  • 25 ml ausreichend für 10 l AdBlue®.
  • 250 ml ausreichend für 100 l AdBlue®
  • 2,5 l ausreichend für 1000 l AdBlue®
  • Zur dauerhaften Anwendung

Anwendungsbereich: Für alle SCR-Systeme, die mit 32,5 % Harnstofflösung (AdBlue®, DEF) betrieben werden.

Technische Daten:

  • Basis: Tenside, Gefrierpunktsverbesserer
  • Dichte bei 15 °C: 1,042 g/ml
  • Brechzahl bei 20 °C: 1,427
  • Form: flüssig
  • Geruch: charakteristisch

Zusatzinformation:
  • Frostempfindlich. Bodensatz bei Raumtemperatur aufschütteln!
  • N I C H T dem Kraftstoff zugeben!
  • Bei Zugabe zum AdBlue®-Tank, idealerweise nach dem Befüllvorgang zugeben.

Details
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ätzwirkung: Korrosiv GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen.