Sikaflex® TS Plus ist ein vom DIBt bauaufsichtlich zugelassener elastischer Spezialdichtstoff für die Abdichtung von L- und A-Anlagen in der Landwirtschaft. Er kann auch für die Abdichtung von Stahlbehältern in Segmentbauweise verwendet werden. Der Dichtstoff wird als standfeste, leicht verstreichbare Paste verarbeitet. Durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit vernetzt Sikaflex® TS Plus zu einem elastischen Dichtstoff.

  • beständig gegen Haushaltsabwasser, Jauche, Gülle, Festmist, Geflügelkot und Silagesickersäfte sowie zahlreiche Chemikalien
  • hoher Weiterreißwiderstand
  • Anwendung auf Beton mit dem Systemprimer Sika® Primer-115
  • Abdichtung von mesophil betriebenen Betonbehältern und Fahrsilos. Abdichtung von Lagerbehältern für Jauche, Gülle, Festmist und Gärresten aus Biogasanlagen
  • Abdichtung von Abwasseranlagen
  • Abdichtung der Überlappungen der Stahlsegmente und Verschraubungen, sowie der Fußpunkte zwischen Bodenplatte und Behälterwand
  • Korrosionsschutz der Kanten an emaillierten Stahltafeln, Abdichtung der Lagerbehälter gegen Wasser und wasserlösliche Chemikalien
  • Ausführung von Überlappungsdichtungen und Kantenschutz in mesophilen Biogas-Anlagen, die mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden (Betriebstemperatur + 30 bis + 40 °C). Wird der Dichtstoff nur als Überlappungsdichtung eingesetzt, können auch thermophile Biogas-Anlagen (Betriebstemperatur + 45 bis +55 °C) abgedichtet werden

Ausführung: Fugenabdichtungssystem zur Verwendung in JGS-Anlagen und Biogasanlagen,zugelassen vom DIBt, Z-74.62-151. Sikaflex® TS Plus ist bauaufsichtlich zugelassen für die Abdichtung von Fahrsilos und Lagerbehälter für Jauche, Gülle, Festmist und Gärresten aus Biogasanlagen. Sikaflex® TS Plus ist für die Abdichtung von Abwasseranlagen geeignet.

Details
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Gesundheitsgefahr: Ernste Gesundheitsgefahr GHS08 - Gesundheitsgefahr: Ernste Gesundheitsgefahr
EUH211: Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P284: [Bei unzureichender Belüftung] Atemschutz tragen.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P342 + P311: Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen.
P501: Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften zuführen.