Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WEICON Fast-Metal Minutenkleber sind besonders für gelegentlich anfallende Reparatur- und Wartungsarbeiten geeignet. Die Verarbeitung erfolgt aus der praktischen Doppelspritze. Dadurch werden Harz und Härter automatisch im richtigen Mischungsverhältnis portioniert. Der Mischvorgang erfolgt danach manuell. Hochgefüllt, schnellhärtend, pastös, sehr kurze Topfzeit, spaltfüllend. WEICON Fast-Metal Minutenkleber ist ideal für Reparaturen und Verklebungen, bei denen größere Toleranzen überbrückt werden müssen. Durch sein Spaltfüllvermögen eignet er sich für raue und schlecht passende Oberflächen und füllt Risse, Lunkerstellen sowie Unebenheiten aus.

Anwendungsbereich: WEICON Fast-Metal Minutenkleber kann an zahlreichen Werkstoffen, wie Metall, Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Keramik, Glas, Stein oder Holz zum Einsatz kommen.

Technische Daten:

  • Basis Epoxydharz stahlgefüllt
  • Beschaffenheit pastös, spaltfüllend
  • Lieferform Doppelspritze
  • Mischungsverhältnis Volumen (Harz/Härter) 1 : 1
  • Topfzeit bei 10 ml Ansatzmenge und +20°C 3-4 Min.
  • Verarbeitungstemperatur +10 bis +30 °C
  • Aushärtungstemperatur +6 bis +40 °C
  • Klebespaltüberbrückung bis max. 4 mm
  • Handfest bei (35% Festigkeit/+20°C) nach 40 Min.
  • Mechanisch belastbar (50% Festigkeit/+20°C) nach 2 h
  • Endhärte (100% Festigkeit/+20°C) nach 1 Tag(e)
  • Temperaturbeständigkeit -50 bis +145 °C
Farbe
Grau
Gebinde
24 ml
Gewicht
0,07200 kg

Hersteller (GPSR)
WEICON GmbH & Co. KG
Königsberger Str. 255
48157 Münster
Deutschland
Web: https://www.weicon.de
E-Mail: info@weicon.de
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Umwelt: Umweltgefährlich GHS09 - Umwelt: Umweltgefährlich
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser//waschen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den regionalen Vorschriften.