Wildretter

Der Wildretter ist ein fortschrittliches Wildvergrämungsgerät, das eine effektive Wildrettung und Wildvergrämung ermöglicht. Ausgestattet mit einer Micro-USB Ladebuchse (Handy-Ladekabel nicht im Lieferumfang enthalten) und einem regenwassergeschützten Gehäuse, bietet er eine zuverlässige Lösung für den Schutz von Wildtieren. Mit zwei Signalgebern (bis zu 85 dB) und vier extrem hell leuchtenden blauen LEDs sorgt der Wildretter für eine zufällige Tonänderung durch thermisches Rauschen. Der Helligkeitssensor verhindert das Blinken bei Tageslicht, und der wechselbare Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 14 Tagen.

Der Kitzretter lässt die Ricken ihre Kitze selbstständig aus dem Gefahrenbereich führen. Durch die große Arbeitsbreite und hohe Geschwindigkeit der Erntemaschinen sind alle Jungtiere vom Mähtod bedroht. Tot gemähte Tiere hinterlassen tödliche Erreger (Botulismus) im Futter, was zu schweren Vergiftungen führen kann. Der Einsatz des Kitzretters bietet Abhilfe und hat eine Erfolgsquote von 90 bis 100% in eigenen Versuchen. Die Signale sind zufällig generiert, sodass ein Gewöhnungseffekt erst spät eintritt. Mit nur drei Geräten können ca. 10 bis 20 ha abgedeckt werden.

Produktdetails im Überblick:

  • Micro-USB Ladebuchse (Handy-Ladekabel nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Regenwassergeschützt
  • Zwei Signalgeber (bis zu 85 dB)
  • Zufällige Tonänderung durch thermisches Rauschen
  • Vier extrem hell leuchtende blaue LEDs
  • Helligkeitssensor (kein Blinken bei Tageslicht)
  • Bis zu 14 Tage Laufzeit
  • Wechselbarer Akku
  • Größe: 14,5 cm x 8,5 cm x 3,5 cm
  • Gewicht: 252 g (mit Batterien)
  • Spritzwassergeschützt
  • Geringer Stromverbrauch
  • Einfache Handhabung
  • Einsatzmöglichkeiten: Kitzrettung, Wildlenkung zur Bejagung bei Schadensabwehr, Schutz von Feldfrüchten und Forstkulturen, Vergrämung von Mardern
  • Anwendungshinweise: Zwei Wochen vor der Mahd Beobachtung der Flächen, Die Kitzretter 1-2 Tage vor der Mahd aufstellen, Von innen nach außen mähen, Abends nach der Mahd Erfolgskontrolle