Spezialmittel für die Schweißtechnik verhindert Haften und Festbrennen, schützt Schweiß-düsen. Das Spezialmittel wirkt als wirksames Formtrennmittel.

  • verhindert das Festbrennen von Schweißspritzern auf Edelstahl, Stahl und anderen Metallen und am Schweißbrenner
  • kühlender Effekt minimiert Anlauffarben beim Schweißen
  • unbedenklich bei anschließender Verzinkung und Lackierung
  • Rezeptur enthält kein Silikon

Anwendung:

Vor dem Schweißen aus ca. 20cm Entfernung sorgfältig, gleichmäßig und dünn auftragen. Ablüften lassen bis das Lösemittel verdampft ist. Vor Gebrauch schütteln.

Anwendungsbereich:
  • Aluminium
  • Baustahl
  • Buntmetalle
  • rostfreie Stähle
  • Schweißbrennerdüsen

Technische Daten:

  • Geruch: lösemittelartig
  • Dichte: 0,795 g/cm³ / bei 20°C
  • Sprühkopf: Standard

Details
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Flamme: Entzündbar GHS02 - Flamme: Entzündbar
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211: Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser//waschen.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/ anrufen.
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P410 + P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.