Überlackierbarer, bitumenfreier Langzeitunterbodenschutz für Unterböden. Druckfester, gut haftender Spezialschmierstoff mit Korrosionsschutz. Korrosionsschutz und Schmierung von Zahnstangen, bei Drehkränzen, Ketten, Zahnrädern und Seilen.

  • zum Schutz vor Korrosion durch Streusalz, Feuchtigkeit und Laugen
  • schützt KFZ-Unterböden und untere Seitenteile vor Steinschlag
  • dauerelastisch
  • bitumenfrei
  • schnelltrocknend, schleifbar
  • auch für PVC-beschichtete Unterböden geeignet
  • UV-beständig
  • hervorragende Haftung selbst bei Hochdruckreinigung

Anwendung:

Unterboden muss sauber, rostfrei und trocken sein. Dose vor Gebrauch gut schütteln. Gleichmäßig und kräftig auf zu behandelnde Teile aufsprühen. Auftragsstärke ca. 1mm Nassfilm. Produkt in die Zwischenräume sprühen und trocknen lassen. Schutz von Zeit zu Zeit wiederholen. Verträglich mit üblichem Unterbodenschutzmaterial. Zur Überlackierung mit Kunstharzlacken muss der Auftragsfilm weitgehend (ca. 4 Std.) verfestigt sein. Bei Nitro- und 2K-Lacken dünn vorspritzen und nach ausreichender Ablüftzeit nachspritzen.

  • Unterbodenschutz von Kraftfahrzeugen
  • Korrosionsschutz und Schmierung von Zahnstangen, bei hochbelasteten Drehkränzen, Ketten und Zahnrädern. Seilschmierung.

Technische Daten:

  • Geruch: charakteristisch
  • Dichte: 0,87 g/cm³ / bei 20°C
  • Sprühkopf: Standard
  • Zusatzinformation: Nicht auf Achse, Kardanwelle, Motor, Getriebe, Auspuff und Bremsanlage sprühen.

Details
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Flamme: Entzündbar GHS02 - Flamme: Entzündbar
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H335: Kann die Atemwege reizen.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211: Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen.
P304 + P312: BEI EINATMEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P410 + P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501: Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften zuführen.